Geschichte des Tempels der Hera
Der um 550 v. Chr. errichtete, historisch bedeutsame Tempel der Hera I ist eng mit seiner Schutzgöttin Hera verbunden. Die Verehrung für Hera wird durch Votivgaben, hauptsächlich kleine Terrakottastatuen von Frauen, belegt. Solche Opfergaben wurden zusammen mit anderen Reliquien häufig in heiligen Gruben in der Nähe des Tempels beigesetzt.
Der Hera gewidmete Kult diente wahrscheinlich der Förderung der Fruchtbarkeit in den lokalen Gemeinschaften. Viele der Gottesdienstbesucher waren entweder junge Frauen, die kurz vor der Heirat standen, oder Personen, die im Namen dieser Frauen beteten. Trotz späterer Invasionen durch die Lukaner und Römer blieb die Verehrung der Hera ein wichtiger Aspekt des lokalen spirituellen Lebens, eine Tatsache, die durch den Bau eines zweiten, der Göttin geweihten Tempels noch verstärkt wurde.
Der Tempel der Hera II diente als Ort der Anbetung für Zeus und eine nicht identifizierte Gottheit. Auf der Ostseite Überreste von zwei Altären - eine große und eine vergleichsweise kleinere - zu sehen ist. Historiker behaupten auch, dass der Tempel ursprünglich sowohl Hera als auch Poseidon gewidmet gewesen sein könnte. Diese Hypothese wird durch bestimmte Votivstatuen gestützt, die um den größeren Altar herum entdeckt wurden und die auf diese doppelte Widmung hinzuweisen scheinen.